
Kein Zweifel - sobald Sie als angestellter Manager sich das erste Mal mit der Idee der Selbstständigkeit befassen, kommen Fragen auf. Wir, die Unternehmer, die hinter Newland.Camp stehen, kennen das, denn wir alle standen selbst einmal vor dieser Entscheidung. Ein paar dieser Fragen können wir beantworten. Aber entscheiden müssen Sie sich am Ende selbst.
Warum Selbstständigkeit?
Der Ursprung des Wortes Selbständigkeit ist die Zusammensetzung aus ‚selbst‘ und ‚stehen‘ Wollen Sie ‚selber stehen‘ oder ‚abhängig arbeiten‘? Das ist die eigentliche Frage.
Als Führungskraft haben Sie auf dem Weg in die Selbständigkeit eine große Strecke bereits absolviert. Sie haben gelernt, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, Risiken einzuschätzen, Business Cases zu entwickeln und zu bewerten, andere von Ihren Ideen zu überzeugen und Ihre Pläne sorgfältig und zielgerichtet umzusetzen. Diese Fähigkeiten braucht ein Selbständiger auch.
Was Ihnen darüber hinaus an relevantem Knowhow fehlt, vermittelt Ihnen das Newland.Camp!
Wir vom Newland.Camp sind davon überzeugt, dass die Selbständigkeit eine echte Alternative für Sie ist.Sie entscheiden was Sie machen und wie Sie es machen – ein gutes Gefühl. Und wenn Sie die ersten Rechnungen schreiben werden, wissen Sie auch wofür.
Ehrlich gesagt ist Selbständigkeit - wie sagt man - geil.
Ist Selbstständigkeit nicht riskant?
Schon möglich. Wie riskant, das hängt am Ende aber von Ihrer Geschäftsidee, Ihrem Kapitalbedarf, Ihrer Wettbewerbssituation und Ihrem Markt ab. Das beleuchten wir gemeinsam mit Respekt und Bedacht.
Ist die Selbständigkeit aber riskanter als die Anstellung?
Als Angestellter haben Sie nur einen Kunden, der für Ihre Leistung bezahlt: Ihr Arbeitgeber. Kauft der Ihre Arbeitskraft nicht mehr, ist das ein 100-prozentiges Problem. Risk-Manager nennen das ein Klumpenrisiko. Wenn Sie Ihren Job verlieren, erfahren Sie, was das heißt.
Als Selbständiger haben Sie viele Kunden. So verteilt sich Ihr Risiko. Deshalb ist Selbständigkeit deutlich weniger riskant.
Damit Sie den Weg der Existenzgründung wohl überlegt und mit realistisch kalkuliertem Risiko beschreiten können, lernen Sie im Newland.Camp von 14 Unternehmern aus der Praxis für die Praxis das Wichtigste, was Sie brauchen, um Ihren eigenen Weg zu gehen. Über 1.000 Führungskräfte haben dieses Programm durchlaufen, 70 Prozent davon haben sich erfolgreich selbständig gemacht, die anderen sind in ein neues Beschäftigungsverhältnis gegangen.
Selbstständigkeit oder Outplacement? Beides!
Etwa 30 Prozent der Teilnehmer entschließen sich nach der ersten Seminarwoche, wieder eine Festanstellung anzustreben, da sie dort ihre neue Herausforderung sehen. Auch dafür bereitet das Newland.Camp optimal vor: Bis zum Beginn der zweiten Woche haben Sie die Wahl, welche Vertiefungsmodule Sie wählen. Gleich, ob Sie dann auf die Selbständigkeit setzen oder das Power-Modul Outplacement nutzen wollen – Sie bereiten sich professionell auf Ihre neuen Aufgaben vor.
Die Inhalte des optionalen Power-Moduls von NewLand.Camp entsprechen dabei einem Outplacement. Dieser Teil wird von einem Spezialisten für Outplacement durchgeführt. Und die Unternehmerthemen für Selbständige und Gründer - wie z.B. Eigenpräsentation, Businessplan, Marketing und Vertrieb - qualifizieren Sie zusätzlich für ihren Bewerbungsprozess und ihre nächste Aufgabe.
Im Newland.Camp haben Sie die Wahl: Machen Sie doch was Sie wollen!